Zum Inhalt springen
Infohotline: +49 (0)30 - 780 99 80
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Trinity Music
Trinity Music
  • Home
  • News
  • Locations
  • Open Air
  • Menu Item Separator
  • Entertainment
  • Alle Shows
    • Galerieansicht
    • Kalender
    • Listenansicht
Trinity Music
  • Home
  • News
  • Locations
  • Open Air
  • Menu Item Separator
  • Entertainment
  • Alle Shows
    • Galerieansicht
    • Kalender
    • Listenansicht

NADA SURF

Details

Indie-Rock
NADA SURF

Wann?

Mittwoch
16.09.2020
Beginn: 20:00
Einlass: 19:00

Wo?

Metropol
Nollendorfplatz 5
10777 Berlin
Deutschland
Tickets kaufen
Share:
Live 2020

Das Konzert wird vom 11.04.20 auf den 16.09.20 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit!

//

New Yorker Indie-Pop-Institution live in Deutschland.
April-Termine verschoben, neue Termine für September 2020 bestätigt.
Neues Album „Never Not Together“ seit Februar 2020 im Handel.
Tickets im VVK erhältlich – Bereits gekaufte Tickets behalten Gültigkeit.

Wer die Indie-Szene der 1990er Jahre schätzt, dem ist Nada Surf ein Begriff. Die Band besteht aus Schulfreunden, die sich in New York City zusammenfanden. 1996 feierten sie ihren ersten Ohrwurm „Popular“ vom Album „High/Low“. 2003 erschien ihr Power-Pop-Meisterwerk „Let´s Go“. Es enthält eine ganze Reihe Hits, von denen das Quartett sicherlich etliche sowie auch neue Songs aus ihrem aktuellen Album „Never Not Together“ live präsentiert. Aufgrund der aktuellen Corona Situation werden die für April geplanten Termine in den September 2020 verlegt. Nada Surf spielen nun am 14.09.2020 in München im Backstage Werk,

am 16.09.2020 in Berlin im Metropol, am 17.09.2020 in Hamburg in der Fabrik und 18.09.2020 in Ludwigsburg im Scala (Ersatztermin für das Konzert am 06.04.20 in Stuttgart / Im Wizemann). Bereits gekaufte Karten für die verlegten Termine im April 2020 behalten Gültigkeit.

Nada Surf besitzen ein gutes Händchen für Melodien, die im Gedächtnis kleben bleiben. Dabei sprechen ihre Lieder oft von Sehnsucht und Herzschmerz, trotzdem geht eine starke Faszination von ihnen aus. Frontmann Matthew Caws glaubt zu wissen, warum das so ist. Ihre Musik sei für ein Publikum gemacht, das aus Gleichgesinnten besteht, sagt er. „Sogar das traurigste Lied sollte vor Menschen aufgeführt werden, die in einer Gruppe zusammenstehen.“ Das Musizieren selbst sei eine ekstatische Erfahrung für ihn, egal welches Thema ein Lied habe. „Der Prozess des Schreibens, Aufzeichnens und Bearbeitens macht Riesenspaß! Selbst wenn mir die Idee für ein Lied an einem Nachmittag kommt, der mich beunruhigt, fühle ich mich am Ende des Tages fröhlich.“

Mit Blick auf den beachtlichen Songkatalog seiner Band fällt Songwriter Matthew Caws auf, wie sehr er und seine Bandkollegen dazu tendieren, von der „flotten Live-Band“ auf der Bühne zum „etwas zurückhaltenden“ Pop-Outfit im Studio zu wechseln. „Man braucht das richtige Verhältnis aus Selbstüberschätzung und -unterschätzung, aus Gaspedal und Bremse.“

Nada Surf bestehen momentan aus Matthew Caws (Gitarre, Gesang), Ira Elliot (Schlagzeug), Doug Gillard (Gitarre) und Daniel Lorca (Bass, backing vocals). Gegründet wurde die Band 1991 von Caws und Lorca in New York. Beide hatten sich am städtischen Lyceé Francais getroffen. Dazu besaßen sie eine weitere Gemeinsamkeit, sie hatten einen Teil ihrer Kindheit in Belgien und Frankreich verbracht. Später sollten sie gemeinsam in diversen Bands spielen. Zum Namen Nada Surf sagt Matthew: „Er hat einen existentiellen Bezug und bedeutet ‚auf dem Nichts zu surfen‘. Du bist in deinem Kopf oder deiner Fantasie verloren, aber wenn ich Musik höre, befinde ich mich in einem mentalen Raum, darauf bezieht sich der Name.“

Nach den Alben „High/Low“ (1996) und „The Proximity Effect“ (1998) folgte „Let Go“ im Jahr 2002. Mit „Là pour ça“ enthält es auch einen französischen Titel, ein Hinweis darauf, dass Nada Surf schon damals in Frankreich recht populär waren. Ihr Song „Inside Of Love“ erreichte Platz 73 der britischen Charts. Auch in Deutschland erspielte sich die Band mit ihrem dritten Werk eine begeisterte Fangemeinde. Durch Auftritte im Vorprogramm der Sportfreunde Stiller und Wir Sind Helden steigerten Nada Surf ihren Beliebtheitsgrad weiter. Zu Deutschland pflegt die Band eine enge Beziehung, ihr vorletzes Album „Peaceful Ghosts“ nahm sie live mit dem Filmorchester Babelsberg auf.

 

Website
präsentiert von:
  • Herzmukke.de
  • Kulturnews
  • Star FM
Join event on
Facebook

Kommende Shows des selben Genres

  • Keine Veranstaltungen mit diesem Schlagwort
  • Alle Shows des Genre Indie-Rock

    Contact

    Trinity Music GmbH
    Gleditschstraße 79
    D-10823 Berlin
    +49 (0)30 - 780 99 80
    +49 (0)30 - 780 99 877

    info@trinitymusic.de

    Trinity Music

    • Hilfe
    • Jobs
    • AGB
    • Ressourcen

    Newsletter

    Bleibe immer informiert und abonniere unseren Newsletter.
    Newsletter abonnieren
    Du suchst nach Tickets?
    Dann gehe doch jetzt gleich zu dodotickets.de.

    Besuche uns

    © 2021 Trinity Music GmbH. All Rights Reserved. | Kontakt · Datenschutz · Impressum
    • Home
    • News
    • Locations
    • Open Air
    • Menu Item Separator
    • Entertainment
    • Alle Shows
      • Galerieansicht
      • Kalender
      • Listenansicht
    Diese Website verwendet Cookies. Klicke auf „COOKIES AKZEPTIEREN“, wenn du damit einverstanden bist oder auf „Cookie-Einstellungen anpassen“, um die Einstellungen zu ändern.
    Cookie-Einstellungen anpassenCOOKIES AKZEPTIEREN Datenschutz
    Privacy & Cookies Policy

    Cookie-Einstellungen

    Hier kannst du einstellen, welche Art von Cookies du akzeptierst. Weitere Informationen findest du auch in unserer Datenschutzerklärung.
    Notwendig
    immer aktiv

    Cookies, die für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig sind. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert!

    Nicht notwendig

    Cookies, die nicht unbedingt notwendig sind und dazu verwendet werden, Statistiken und Analysen zu erstellen. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung im Browser gespeichert.